Autoimmunerkrankungen

Im Mahakala Center in Berlin sind wir auf die Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen spezialisiert. Die Belastung durch Toxine und Schwermetalle wird zunehmend als möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen erkannt, da sie die Immunfunktion stören und zu chronischen Entzündungen beitragen können.

Autoimmunerkrankungen, auf die wir spezialisiert sind

Schwermetalle werden mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht, da sie das Immunsystem stören und Entzündungen auslösen können:

Allergien: Die Belastung durch Schwermetalle kann das Immunsystem stören und das Risiko für Allergien erhöhen, indem sie Entzündungen und Überempfindlichkeitsreaktionen auslöst.

Schilddrüsenerkrankungen, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und häufig zu einer Unterfunktion führt. Schwermetalle wie Quecksilber und Blei werden mit Schilddrüsenfunktionsstörungen in Verbindung gebracht.

Rheumatoide Arthritis (RA): Eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die die Gelenke betrifft. Schwermetalle, insbesondere Cadmium und Blei, stehen im Verdacht, das Risiko für RA zu erhöhen.

Systemischer Lupus Erythematodes (SLE): Eine systemische Autoimmunerkrankung, die mehrere Organe wie Haut, Nieren und Gelenke betrifft. Schwermetalle wie Quecksilber und Cadmium könnten eine Rolle beim Ausbruch und Fortschreiten der Krankheit spielen.

Multiple Sklerose (MS): Eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, die zu Nervenschäden führt. Die Exposition gegenüber Schwermetallen wie Quecksilber und Blei kann zur Neurodegeneration und zu Autoimmunreaktionen beitragen.

Zöliakie: Obwohl hauptsächlich genetisch bedingt, kann die Belastung mit Schwermetallen wie Arsen Autoimmunreaktionen bei genetisch anfälligen Personen verstärken oder auslösen.

Psoriasis: Eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass sich Hautzellen zu schnell vermehren, was schuppige Hautstellen verursacht. Einige Studien bringen die Exposition gegenüber Schwermetallen, insbesondere Cadmium und Blei, mit einem erhöhten Psoriasis-Risiko in Verbindung.

Autoimmunerkrankungen: Könnten Toxine die Ursache sein?

  1. Störung des Immunsystems: Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Cadmium und Arsen können das Immunsystem dysregulieren. Sie können chronische Entzündungen verursachen oder eine Autoimmunreaktion auslösen, indem sie die Aktivität von Immunzellen verändern. Metalle können natürliche Proteine nachahmen oder sich an sie binden, wodurch das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift.

    Oxidativer Stress: Schwermetalle erhöhen die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), was zu oxidativem Stress führt. Dies kann Gewebe, einschließlich Bindegewebe und Gelenke, schädigen, Rückenschmerzen verschlimmern und entzündliche Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen auslösen.

    Dysbiose des Darms: Schwermetalle können das Mikrobiom des Darms stören. Da die Darmgesundheit eng mit der Immunfunktion verbunden ist, kann eine Dysbiose zum Leaky-Gut-Syndrom führen. Dies ermöglicht es Toxinen und Antigenen, in den Blutkreislauf zu gelangen und systemische Entzündungen oder Autoimmunreaktionen auszulösen.

    Entzündungswege: Chronische Exposition gegenüber Schwermetallen kann entzündliche Signalwege wie NF-kB aktivieren, die häufig mit Autoimmunerkrankungen und chronischen Schmerzzuständen in Verbindung stehen.

    Entgiftungswege: Beeinträchtigte Entgiftungsprozesse (z.B. Leber- und Nierenfunktion) können zu einer Anreicherung von Schwermetallen führen, was ihre Auswirkungen verstärkt und Entzündungen sowie Schmerzen weiter begünstigt.

Verbindung zu Rückenschmerzen

Autoimmunerkrankungen wie Morbus Bechterew (AS), rheumatoide Arthritis (RA) oder Lupus äußern sich häufig durch chronische Rückenschmerzen. Schwermetalle könnten diese Erkrankungen durch die oben genannten Mechanismen verschlimmern oder auslösen. Darüber hinaus können sich Toxine in bestimmten Geweben ablagern und zu Entzündungen in Gelenken und der Wirbelsäule führen.

Hier ist eine Liste von Forschungsarbeiten zu diesem Thema:

  1. Comparative Evaluation of Heavy Metals in Patients with Rheumatoid Arthritis and Healthy Controls
  2. Cadmium Body Burden and Inflammatory Arthritis: A Pilot Study in Wroclaw, Poland
  3. Mercury Is Taken Up Selectively by Cells Involved in Joint, Bone, and Connective Tissue Diseases
  4. Potential Mechanisms of Some Selected Heavy Metals in the Induction of Autoimmunity
  5. Environmental Pollution Impact on the Severity of Some Rheumatic Diseases
  6. Chronic Mercury Poisoning Mimicking Spondyloarthritis
  7. Environmental Factors in Osteoarticular Diseases