Was sind vorzeitige Wehen?
Vorzeitige Wehen sind Kontraktionen der Gebärmutter, die vor der 37. Schwangerschaftswoche auftreten. In manchen Fällen handelt es sich um harmlose Übungswehen – doch sie können auch auf eine drohende Frühgeburt hinweisen. Daher ist es wichtig, sie ernst zu nehmen und medizinisch abklären zu lassen.
Viele Frühgeburten könnten laut Dr. Vesna Lemm verhindert werden, wenn Warnzeichen rechtzeitig erkannt und behandelt würden. Im Mahakala Center in Berlin setzen wir auf eine ganzheitliche, tiefgehende Diagnostik, um genau das zu ermöglichen – bevor es kritisch wird.

Ursachen: Warum kommt es zu vorzeitigen Wehen?
Nährstoffmangel – insbesondere Eisen und Vitamin B12
Ein häufiger, aber oft übersehener Grund für vorzeitige Wehen ist ein Mangel an essenziellen Nährstoffen. Vor allem Eisen, Vitamin B12 und Magnesium sind wichtig für die Funktion der Gebärmuttermuskulatur und die Regulation der Wehentätigkeit. Eine frühzeitige Analyse durch gezielte Bluttests während der Schwangerschaft kann Mängel aufdecken und beheben.
👉 Bluttests im Mahakala Center – Jetzt mehr erfahren
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist ein ausgeglichener Vitamin-B12-Haushalt in der Schwangerschaft entscheidend für die Zellteilung, Blutbildung und die Entwicklung des Nervensystems des Babys – ein Mangel kann sich also nicht nur auf die Mutter, sondern auch auf das ungeborene Kind auswirken.
Ungleichgewicht im vaginalen Mikrobiom
Das vaginale Mikrobiom schützt vor Infektionen und Entzündungen. Kommt es aus dem Gleichgewicht, können unentdeckte bakterielle Infektionen entstehen, die vorzeitige Wehen auslösen. Eine gezielte Diagnostik mittels Vaginalabstrich hilft, solche Infektionen rechtzeitig zu erkennen.
👉 Vaginalabstrich im Mahakala Center – Schutz für Mutter & Kind
Die Mayo Clinic erklärt, dass bakterielle Infektionen im Urogenitaltrakt zu den häufigsten Ursachen für Frühgeburten zählen – und hebt die Bedeutung regelmäßiger Vorsorge hervor.
Stress und emotionale Belastung
Psychischer Stress wirkt sich auf das Hormon- und Immunsystem aus – und kann indirekt die Wehentätigkeit fördern. Laut NetDoktor erhöht chronischer Stress in der Schwangerschaft nachweislich das Risiko für Frühgeburten und andere Komplikationen. Entspannung, mentale Begleitung und das Gefühl von Sicherheit sind deshalb essenzielle Säulen in der Schwangerschaftsbegleitung.

Symptome: So erkennst du vorzeitige Wehen
Es ist nicht immer einfach, zwischen harmlosen Übungswehen und ernsthaften vorzeitigen Wehen zu unterscheiden. Folgende Symptome solltest du besonders aufmerksam beobachten:
- Regelmäßige, stärker werdende Kontraktionen (mehr als 4 pro Stunde)
- Druckgefühl nach unten oder im unteren Rücken
- Schmerzen ähnlich wie bei der Periode
- Veränderungen des vaginalen Ausflusses
- Blutungen oder ziehende Schmerzen im Unterleib
Wenn du unsicher bist: Bitte suche umgehend ärztlichen Rat oder wende dich an uns im Mahakala Center.
Diagnostik im Mahakala Center – Gründlich & ganzheitlich
Dr. Vesna Lemm betont:
„Bei vorzeitigen Wehen ist die Diagnostik entscheidend – und sie muss ganzheitlich sein. Wir schauen uns wirklich alles an: Vaginal, urinär, im Blut. Denn viele Frühgeburten könnten vermieden werden, wenn man rechtzeitig die Ursache erkennt.“
Unsere Diagnostik umfasst:
- Vaginaluntersuchung & Vaginalabstrich
- Urinuntersuchung (Harnwegsinfekte ausschließen)
- Bluttests auf Eisen, B12, Magnesium etc.
- Stress- und Anamnesegespräch
Diese Kombination ermöglicht eine individuelle Therapie – präventiv, sicher und beruhigend.

Was du selbst tun kannst: Tipps zur Vorbeugung
Regelmäßig die Nährstoffversorgung prüfen
Lass wichtige Werte wie Eisen, B12, Vitamin D und Magnesium regelmäßig kontrollieren – am besten im Rahmen gezielter Schwangerschaftsbetreuung.
Vaginalflora untersuchen lassen
Ein Vaginalabstrich kann rechtzeitig Infektionen erkennen, die sonst unentdeckt bleiben. Besonders wichtig bei Symptomen wie Juckreiz, ungewöhnlichem Ausfluss oder Druckgefühl.
Stress bewusst reduzieren
Atemübungen, ruhige Spaziergänge, Schwangerschaftsyoga oder sanfte Massagen helfen dem Nervensystem – und damit auch deiner Gebärmutter – zur Ruhe zu kommen.
Frühzeitig auf deinen Körper hören
Wenn du etwas Ungewöhnliches spürst: Warte nicht ab. Lieber einmal zu viel als zu wenig nachfragen – das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Stärke.

Dr. Vesna Lemm’s Empfehlungen
„Vorzeitige Wehen sind oft ein Ruf des Körpers nach Aufmerksamkeit. Und dieser Ruf sollte nicht ignoriert werden. Ich sehe meine wichtigste Aufgabe darin, durch ganzheitliche und frühe Diagnostik Frühgeburten zu vermeiden. Dazu gehören Vaginalabstrich, Urinuntersuchung und Bluttests – all das kombinieren wir im Mahakala Center mit einer achtsamen Begleitung.“
„Viele Frühgeburten müssen nicht sein. Wenn man rechtzeitig eingreift – und genau das tun wir.“
„Mein Tipp bei vorzeitigen Wehen: Unbedingt einen Vaginalabstrich machen lassen, den Urin untersuchen lassen und Nährstoffe prüfen – damit nichts übersehen wird.“
FAQs: Häufige Fragen zu vorzeitigen Wehen
Wie erkenne ich, ob es sich um echte oder nur Übungswehen handelt?
Übungswehen sind meist unregelmäßig und lassen bei Ruhe nach. Echte Wehen treten regelmäßig auf, werden stärker und bleiben auch bei Ruhe bestehen.
Kann ich vorzeitige Wehen selbst stoppen?
In frühen Stadien ja – mit Ruhe, Magnesium und Stressreduktion. NetDoktor erklärt, dass Magnesium besonders im zweiten und dritten Trimester helfen kann, vorzeitige Wehentätigkeit zu regulieren und Muskelanspannungen zu verringern. Aber: Nur eine ärztliche Untersuchung kann Klarheit bringen. Bitte nicht abwarten.
Wann sollte ich mein vaginales Mikrobiom untersuchen lassen?
Mindestens einmal im zweiten Trimester oder bei Symptomen wie Juckreiz, Ausfluss oder Unterleibsbeschwerden.
Fazit & Einladung zur Beratung
Vorzeitige Wehen verstehen – mit Vertrauen und Vorsorge
Vorzeitige Wehen sollten immer ernst genommen werden. Sie sind ein wichtiges Signal des Körpers, das auf ein Ungleichgewicht hinweisen kann – sei es körperlich, hormonell oder emotional. Gerade in der sensiblen Zeit der Schwangerschaft ist eine sorgfältige, ganzheitliche Begleitung entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.
Im Mahakala Center verfolgen wir genau diesen Weg: medizinisch fundiert, ganzheitlich gedacht und persönlich begleitet. So stärken wir die Gesundheit von Mutter und Kind – mit Klarheit, Sicherheit und Mitgefühl.

Buche jetzt deine persönliche Schwangerschaftsberatung im Mahakala Center Berlin – wir begleiten dich ganzheitlich, achtsam und mit medizinischer Kompetenz durch deine Schwangerschaft.
Weiterführende Leistungen im Mahakala Center:
👉 Bluttests in der Schwangerschaft – Mineralien und Vitamine