Schwangerschafts-Akupunktur

Unsere Schwangerschafts-Akupunktur in Berlin bietet natürliche Linderung und Unterstützung für Schwangere. Wir sind spezialisiert auf geburtsvorbereitende Akupunktur und die Behandlung häufiger Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und Schlaflosigkeit.

Als Hebammenleistung wird sie teilweise von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Hilft bei:
  • Geburtsvorbereitung
  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit in der schwangerschaft
  • Sodbrennen
  • Schlaflosigkeit
  • Angst
  • Entspannung

Welche Arten von Schwangerschafts-Akupunktur bieten wir an?

Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden

Unsere Akupunkturbehandlungen während der Schwangerschaft helfen, häufige Beschwerden wie Rückenschmerzen, morgendliche Übelkeit, Depressionen, Sodbrennen, Schwellungen und mehr zu lind ern. Diese sichere, medikamentenfreie Therapie hat nur minimale Nebenwirkungen und ist daher ideal während der Schwangerschaft und Stillzeit. In Kombination mit Ernährung und natürlicher Heilung unterstützt sie eine gesündere und komfortablere Schwangerschaft.

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Studien zeigen, dass geburtsvorbereitende Akupunktur die Geburtsdauer verkürzen und Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Schlaflosigkeit verringern kann. Ab der 35. Schwangerschaftswoche bieten wir zweimal pro Woche Sitzungen im Mahakala Center Berlin an. Unser Programm kombiniert Akupunktur mit Entspannungstechniken und Atemübungen für einen ganzheitlichen Ansatz zur Geburtsvorbereitung, basierend auf der bewährten Methode von Prof. Ansgar Römer.

Schwangerschafts-Akupunktur Preise

Normale Preise, können teilweise von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung übernommen werden.

Hinweis: Schwangere mit gesetzlicher Krankenversicherung in Deutschland können einen kostenlosen Ersttermin wahrnehmen. Durch die Teilnahme an unserem Schwangerschaftsprogramm erhalten sie anschließend vergünstigte Preise für die weitere Leistungen.

Buche Deine Schwangerschafts-Akupunktur-Sitzung in Berlin

Warum Akupunktur während der Schwangerschaft in Berlin wählen?

Im Mahakala Center kombinieren wir traditionelle Akupunkturtechniken mit moderner ganzheitlicher Betreuung, um werdende Mütter in jeder Phase der Schwangerschaft zu unterstützen.

Unsere Behandlungen sind darauf ausgelegt:

✔️ Physische Beschwerden zu lindern
✔️ Das emotionale Wohlbefinden zu verbessern
✔️ Die natürliche Geburtsvorbereitung zu unterstützen
✔️ Ernährung und natürliche Therapien zu ergänzen

Mitten in Berlin arbeiten wir mit vielen lokalen Müttern zusammen, die sanfte Unterstützung während der Schwangerschaft suchen.

Kann Akupunktur während der Schwangerschaft bei Beschwerden helfen?

Akupunktur während der Schwangerschaft ist eine sichere und effektive Therapie, bei der dünne, sanfte Nadeln eingesetzt werden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern. Sie wird häufig verwendet, um zu helfen bei:

✅ Rückenschmerzen und Beckenbeschwerden
✅ Morgenübelkeit und Übelkeit
✅ Depressionen und Stimmungsschwankungen
✅ Sodbrennen und Verdauungsprobleme
✅ Schwellungen (Wassereinlagerungen)
✅ Schlafstörungen und Müdigkeit

💡 Akupunktur ist medikamentenfrei und hat minimale Nebenwirkungen, was sie ideal während der Schwangerschaft und Stillzeit macht.

Mehr Ressourcen zur Akupunktur in der Schwangerschaft:

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Schwangerschafts-Akupunktur

1. Ab wann kann man mit Schwangerschafts-Akupunktur beginnen?

Zur Behandlung von Beschwerden kann Akupunktur jederzeit in der Schwangerschaft angewendet werden. Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt meist ab der 36. Schwangerschaftswoche.

2. Ist Akupunktur in der Schwangerschaft sicher?

Ja, wenn sie von einer erfahrenen Hebamme, Heilpraktikerin oder Ärztin durchgeführt wird. Bestimmte Akupunkturpunkte werden in der Frühschwangerschaft gemieden.

3. Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?

Nebenwirkungen sind selten. Manche Frauen berichten von kurzzeitiger Müdigkeit oder leichten Blutergüssen an den Einstichstellen.

4. Wie oft sollte man zur Akupunktur gehen?

Das hängt vom individuellen Bedarf ab. Bei Beschwerden können regelmäßige Sitzungen sinnvoll sein. Zur Geburtsvorbereitung wird oft eine wöchentliche Behandlung ab der 36. Woche empfohlen.

5. Wird Schwangerschafts-Akupunktur von der Krankenkasse übernommen?

Das hängt von der Krankenkasse ab. Einige übernehmen die Kosten für geburtsvorbereitende Akupunktur oder bestimmte Beschwerden. Am besten vorher nachfragen.

6. Wie fühlt sich eine Akupunktursitzung an?

Die Nadeln werden sanft gesetzt und verursachen meist nur ein leichtes Ziehen oder Kribbeln. Viele empfinden die Behandlung als entspannend.

7. Wer darf Schwangerschafts-Akupunktur durchführen?

Erfahrene Hebammen, Heilpraktiker:innen und Ärzt:innen mit Akupunktur-Ausbildung. Es ist wichtig, eine qualifizierte Fachperson zu wählen.

8. Wie hilft Akupunktur bei Übelkeit während der Schwangerschaft

Akupunktur kann Übelkeit lindern, indem sie die Energie des Körpers ausgleicht und spezifische Punkte stimuliert, die die Verdauung regulieren und das Gefühl der Übelkeit verringern. Sie ist oft effektiv bei der Linderung von Morgenübelkeit und Übelkeit, die durch Schwangerschaftshormone verursacht wird.

9. Wie viele Akupunktursitzungen sind notwendig, um Übelkeit zu reduzieren?

Die Anzahl der benötigten Sitzungen kann je nach Person variieren. In der Regel ist Akupunktur bei Übelkeit am effektivsten, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird, und viele Frauen erleben eine Verbesserung nach wenigen Sitzungen.