Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft richtig einsetzen

Schwangere Frau mit Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft – Vitamine in der Schwangerschaft

Schwanger zu sein bringt nicht nur körperliche Veränderungen mit sich, sondern auch viele Fragen – besonders rund um Ernährung und Nährstoffe. Reicht das, was ich esse? Was braucht mein Baby? Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft einnehmen – und wenn ja, welche?

Im Mahakala Center begleiten wir Frauen auf diesem Weg mit einer klaren Haltung: Nahrungsergänzung kann sinnvoll sein – aber nur, wenn sie gezielt und mit Blick auf deine individuellen Bedürfnisse erfolgt. Wir geben keine allgemeinen Empfehlungen ab, sondern arbeiten ausschließlich auf Basis fundierter Labordiagnostik. Dein Körper zeigt uns, was er braucht – und was nicht.

Warum Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft nicht automatisch besser sind

In Drogerien und Online-Shops gibt es unzählige Produkte speziell für Schwangere. Doch nicht jede Tablette ist sinnvoll. Manche Vitamine und Mineralstoffe können in zu hoher Dosis sogar belastend sein – für dich und dein Baby. Deshalb gilt: Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sollten niemals auf Verdacht eingenommen werden.

Unser Ansatz im Mahakala Center: Wir prüfen zuerst, wie du versorgt bist – zum Beispiel über eine ausführliche Mikronährstoffanalyse im Blut. Danach besprechen wir gemeinsam, welche Ergänzungen du ggf. benötigst und welche dir konkret gut tun können. Kein Übermaß, kein Risiko – sondern gezielte Unterstützung für genau das, was dein Körper braucht.

 

Eisenreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Leber und Fleisch auf einem Tisch angerichtet

Diese Nährstoffe sind häufig in der Schwangerschaft relevant

Auch wenn jede Frau unterschiedlich ist, zeigen Studien und unsere Erfahrung: Es gibt bestimmte Mikronährstoffe, bei denen ein erhöhter Bedarf oder Mangel besonders häufig vorkommt.

Folsäure – Unterstützung für Zellteilung und kindliche Entwicklung

Folsäure (Vitamin B9) ist ein Schlüsselnährstoff, besonders in den ersten Schwangerschaftswochen. Ein Mangel kann das Risiko für Neuralrohrdefekte beim Kind erhöhen.

Empfehlung:
400 Mikrogramm täglich – am besten schon vor der Empfängnis und bis zum Ende des ersten Trimesters.

Quelle: DGE

Jod – Für die Entwicklung von Gehirn und Schilddrüse

Jod ist essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen – wichtig für die neurologische Entwicklung des Babys. In Deutschland sind viele Frauen unterversorgt.

Empfehlung:
100–150 Mikrogramm täglich, zusätzlich zu jodhaltiger Ernährung (z. B. jodiertes Salz, Seefisch). Bei Schilddrüsenproblemen sollte die Einnahme ärztlich abgestimmt werden.

Quelle: Verbraucherzentrale

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft - Mahakala Center Berlin

Omega-3-Fettsäuren (DHA) – Für Gehirn und Augen

DHA (eine Omega-3-Fettsäure) ist wichtig für die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Netzhaut.

Empfehlung:
200 mg DHA täglich – über fettreichen Seefisch oder hochwertiges Algenöl. 

Eisen – Für Blutbildung und Energie

Der Eisenbedarf steigt in der Schwangerschaft deutlich – aber eine vorsorgliche Supplementierung ist nicht immer nötig. Eisen sollte nur bei tatsächlichem Mangel ergänzt werden, da ein Zuviel Nebenwirkungen haben kann.

Empfehlung:
Einnahme nur nach Blutbild (Hb, Ferritin, Transferrin-Sättigung).

Quelle: HiPP

Vitamin D – Unterstützung für Knochen und Immunsystem

Gerade in lichtarmen Monaten zeigt sich oft ein Vitamin-D-Mangel. Ob eine Supplementierung sinnvoll ist, lässt sich über eine Blutuntersuchung feststellen.

Empfehlung:
Bei Mangelzustand meist 800–1.000 I.E. täglich, in individueller Absprache.

Magnesium – Gegen Krämpfe und innere Unruhe

Viele Schwangere berichten von Wadenkrämpfen oder erhöhter Reizbarkeit – beides kann mit Magnesiummangel zusammenhängen. Aber auch hier gilt: Nicht einfach auf Verdacht einnehmen.

Dr. Vesna Lemm berät Patientin persönlich und individuell im Mahakala Center Berlin. Schwangerschaft, Detox, Frauenzentrum. Ganzheitliche Beratung

Was wir im Mahakala Center anders machen

In unserer Schwangerschaftsbegleitung kombinieren wir moderne Laboranalysen mit einem klaren, naturheilkundlich fundierten Blick auf deine Gesundheit. Wir arbeiten nie nach Schema F – sondern hören zu, analysieren, begleiten.

Wenn eine Supplementierung sinnvoll ist, empfehlen wir dir nur geprüfte Präparate in der passenden Dosierung. Und wenn deine Blutwerte zeigen, dass du gut versorgt bist, lassen wir deinen Körper einfach in Ruhe arbeiten.

Vertrauen statt Vermutung. Wissenschaftlich fundiert, naturverbunden und klar.

 

Risiken und Nebenwirkungen – Was du bei Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft vermeiden solltest

  • Überdosierungen: Zu viel Vitamin A, D oder Eisen kann schädlich sein.
  • Kombipräparate ohne Analyse: Viele Multivitaminprodukte enthalten unnötige Mengen.
  • Unklare Herkunft: Billige Präparate aus dem Internet sind oft nicht geprüft.

 

Unser Rat: Lass dich beraten. Gerade in der Schwangerschaft ist weniger oft mehr – wenn es dafür genau das Richtige ist.

Variety of Dietary supplement pills

5 Tipps für den bewussten Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft

  1. Nur nach Blutwerten supplementieren – kein „auf Verdacht“.
  2. Wirklich hochwertige Produkte verwenden – frei von Zusatzstoffen.
  3. Mit Ernährung kombinieren, nicht ersetzen.
  4. Sich regelmäßig begleiten lassen.
  5. Auf den Körper hören – nicht nur auf Werbeversprechen.

Dr. Vesna Lemm’s Empfehlungen

„In der Schwangerschaft braucht der Körper deutlich mehr Nährstoffe – nicht nur für das heranwachsende Leben, sondern auch für die Stabilität der Mutter. Es ist oft nicht einfach, diesen Mehrbedarf allein über die Ernährung zu decken. Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft können hier eine sehr gute Unterstützung bieten – aber nur dann, wenn sie gezielt und individuell eingesetzt werden.

Ich empfehle immer, die Blutwerte zu überprüfen und bei Bedarf auch zusätzliche diagnostische Methoden wie Mikronährstoff-Scans in Betracht zu ziehen. So können wir genau sehen, was der Körper braucht – und Über- oder Unterversorgungen gezielt vermeiden.“

– Dr. Vesna Lemm

FAQs: Häufige Fragen zu Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

Schwangere Frau mit Nahrungsergänzungsmitteln – Vitamine in der Schwangerschaft

Muss ich Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft einnehmen?

Nicht zwingend. Einige Nährstoffe wie Folsäure und Jod sind oft notwendig – der Rest hängt von deinen individuellen Blutwerten ab.

Wie erkenne ich einen Mangel?

Typische Symptome wie Müdigkeit, Krämpfe oder Nervosität können Hinweise geben – aber nur eine Laboranalyse gibt Sicherheit.

Kann ich Nahrungsergänzungsmittel einfach in der Apotheke kaufen?

Ja – aber bitte erst nach ärztlicher oder therapeutischer Empfehlung. Viele Produkte enthalten unnötige oder zu hohe Dosen.

Kann ein Vitamin-D-Mangel Schmerzen verstärken?

Ja – ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel kann die Schmerzverarbeitung im Nervensystem verändern. Eine gezielte Analyse und ggf. Substitution sind daher sinnvoll.

Was passiert im Mahakala Center bei einem Beratungstermin?

Wir nehmen uns Zeit für dich. Nach einem Anamnesegespräch folgt eine Labordiagnostik – auf deren Basis wir gemeinsam entscheiden, ob du etwas brauchst.

Fazit & Einladung zur Beratung 

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen – körperlich, emotional und hormonell. Dein Körper leistet Außergewöhnliches. Um ihn dabei bestmöglich zu unterstützen, kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein – aber nur dann, wenn sie wirklich nötig ist.

Im Mahakala Center arbeiten wir nicht nach Standards, sondern nach dem, was dein Körper uns zeigt. Durch umfassende Labordiagnostik, achtsame Beratung und individuell abgestimmte Empfehlungen schaffen wir Klarheit: Welche Mikronährstoffe brauchst du wirklich? Welche sind bereits gut versorgt? Und was kannst du ganz natürlich über die Ernährung abdecken?

Wenn du dir eine persönliche, ganzheitliche Begleitung während der Schwangerschaft wünschst, laden wir dich herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wir nehmen uns Zeit für dich. Und für das, was wirklich zählt: Deine Gesundheit und die deines Kindes.

👉 Mehr Informationen zur Schwangerschaftsbetreuung im Mahakala Center
👉 Oder vereinbare direkt einen Termin für eine individuelle Mikronährstoffanalyse

Schwangere Frau liegt seitlich auf einer Behandlungsliege und erhält Akupunktur im unteren Rückenbereich

Buche jetzt deine persönliche Schwangerschaftsberatung im Mahakala Center Berlin – wir begleiten dich ganzheitlich, achtsam und mit medizinischer Kompetenz durch deine Schwangerschaft.

Verwandte Angebote im Mahakala Center Berlin

Share the Post:

Related Posts